Die Pferdefütterung

Das Steppenpferd, als äußerst spezifischer Selektierer, ernährt sich hauptsächlich von Steppengras, welches in seiner Beschaffenheit eher dem Heu entspricht als unserem saftig grünen Weidegras. Dazu nimmt es je nach Bedarf und Nahrungsangebot zusätzlich Kräuter, Früchte, Beeren, Erde, Rinde und Wurzeln zu sich.
Pferde sind im Gegensatz dazu aufgrund der Pferdehaltung davon abhängig, welche Ration wir ihnen vorlegen und in welcher Qualität wir ihnen das Futter zur Verfügung stellen. Dabei kommt der Rationsgestaltung eine immense Bedeutung zu. Viele der bei unseren Pferden verbreiteten gesundheitlichen Probleme lassen sich auf Fütterungsfehler zurückführen.
Unser Ziel ist es, durch eine ausgeglichene Rationsgestaltung, welche der Leistung und den Bedürfnissen des einzelnen Pferdes Rechnung trägt, die Verdauungsvorgänge zu stabilisieren. Eine gute Verdauung zeigt sich in gesünderen, leistungsbereiten und ausdrucksvollen Pferden.

Unsere Pferdefutterspezialisten unterstützen Sie gerne bei allen Fragen rund um das Thema Pferdefütterung!

Berthold Kirchtag
Spezialberatung Pferdefutter Österreich
+43 664 / 44 53 988
berthold.kirchtag@fixkraft.at

Matthias Eckmayer
Spezialberatung Pferdefutter Wien & NÖ-Ost
+43 (0) 664 / 96 15 881
matthias.eckmayer@fixkraft.at

Franz Wagner
Spezialberatung Pferdefutter Bayern
+49 (0) 160 / 91 73 20 40
wagner-schweib@t-online.de

Jürgen Schach
Spezialberatung Pferdefutter Baden-Württemberg
+49 (0) 151/ 187 133 44
juergen.schach@fixkraft.at

Wie funktioniert die Verdauung des Pferdes?

Maulspalte

Die Maulspalte bildet den Eingang zum Verdauungskanal und wird von den kräftigen sehr beweglichen Lippen begrenzt. Das Pferd nimmt Futter mit den Lippen und Zunge auf und teilweise werden auch die Schneidezähne zum Zerkleinern der Nahrung verwendet, besonders beim Grasen. Durch die Lippen kann Futter sortiert und das Risiko der Aufnahme von Fremdkörpern verringert werden.

Maulhöhle

In der Maulhöhle wir das Futter mit den Backenzähnen zerkleinert. Der Raufutteranteil der Ration bestimmt die Kauzeit. Eine möglichst lange Kauzeit wirkt sich positiv auf die ausreichende Speichelproduktion, gleichmäßige Zahnabnutzung und einen ungestörten Ablauf der Verdauung im Magen aus.

Schlund

Der Schlund ist der Verbindungsweg zwischen Maulhöhle und Magen. Im Schlund wird das Futter geschluckt.

Speiseröhre

Über die Speisröhre gelangt das Futter in den Magen.

Magen

Der Magen ist auf die regelmäßige Aufnahme geringer Futtermengen eingestellt, sodass die Nahrung schnell zum Dünndarm weitergeleitet wird. Der Magen ist in zwei Teile aufgeteilt, zuerst gelangt das Futter über die Speiseröhre in den drüsenlosen Abschnitt und anschließend in den drüsenhaltigen Abschnitt des Magens.
Fassungsvermögen 15-20 l
Nahrungspassagezeit ca. 1-5 Std.

Drüsenloser Magenabschnitt

mikrobieller Abbau von leicht zugänglichen Kohlenhydraten und zum Teil auch Proteinen

Drüsenhaltiger Magenabschnitt

Eiweißabbau und Senkung des pH-Wertes durch Vermischung des Magensaftes mit dem Futterbrei

Dünndarm

Die Darmzotten der Dünndarmschleimhaut vergrößern die Darmoberfläche stark und sorgen dadurch für eine bestmögliche Nährstoffaufnahme. Im Dünndarm wird Eiweiß enzymatisch abgebaut, Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe aufgenommen sowie leicht verdauliche Kohlenhydrate, Fette und Laktose umgewandelt bzw. gespalten und aufgenommen.
Fassungsvermögen 55-70 l
Nahrungspassagezeit ca. 1,5 Std.

Dickdarm & Blinddarm

Im Fermenter des Pferdes wird vor allem Raufutter (Cellulose, Hemicellulose, Pektine) mikrobiell verwertet und zersetzt. Aber auch unverdaute Nährstoffe aus dem Dünndarm können noch in den Organismus gelangen.
Fassungsvermögen 110-180 l
Nahrungspassagezeit ca. 30-40 Std.

Richtige Rationsgestaltung und Fütterung

Anteil Raufutter:

  • min. 1,2 – 1,5 kg kaufähiges hochwertiges Raufutter pro 100 kg LM / Tag
  • Fördert Speichelbildung (ca. 5 L / 100 kg LM / Tag)
  • Speicher für Elektrolyte
  • Befriedigung des Kaubedürfnisses, Zahnabnutzung etc.
  • Beschäftigung

Wasser: immer ad libitum


Wichtiges:

  • nicht mehr als 3-4 g Stärke pro kg Körpergewicht zu jeder Mahlzeit (Potter et al, 1992)
  • Empfehlung: 1 g / kg Körpergewicht / Mahlzeit (Vervuert, 2009)
  • Heu immer vor Kraftfutter füttern, als Puffer und zur Verminderung der Milchsäurebildung
  • Kraftfutter in min. 3 Rationen über den Tag verteilt, mit max 0,4 – 0,5 kg / 100 kg LM pro Mahlzeit
  • Nicht direkt vor der Leistung füttern, wenn möglich min. 2 h Pause nach dem Fressen, um Risiko für Magengeschwüre zu minimieren.
  • Hohe Mengen quellfähige Futtermittel vermeiden, kein blähendes Futter füttern (warmes Futter, junges Grünfutter, Leguminosen)
  • Bei Futterwechsel langsame Umstellung
  • Ration auf individiuelle Anforderungen anpassen wie Haltung, Rasse, Temperatur, Leistung etc.

Für die richtige Rationsgestaltung beraten wir Sie gerne bei der Produktauswahl!

Fragen und Antworten zur Fütterung des Pferdes

Was sind die häufigsten Fehler bei der Rationsberechnung?

zu schnelle Futterumstellung (z. B. zu Beginn der Weidesaison)

zu wenig Raufutter

  • mindestens 1,2-1,5 kg kaufähiges hochwertiges Raufutter pro 100 kg LM / Tag
  • Raufutter immer vor dem Kraftfutter füttern, als Puffer und zur Verminderung der Milchsäurebakterien

zu viel Kraftfutter (zu hohe Menge an Zucker & Stärke)

  • Kraftfutter auf mindestens 2-3 Rationen / Tag verteilen
  • Empfehlung: 1 g Stärke pro kg Lebendgewicht und Mahlzeit füttern
  • Ration auf individuelle Anforderungen (Haltung, Rasse, Temperatur, Leistung, etc.) anpassen

Was passiert bei einer unangemessenen Rationsgestaltung?

Bei einer Ration, die nicht an die Bedürfnisse, d.h. auch an die Leistung des Pferdes, angepasst ist, gerät die Mikrobenpopulation ins Ungleichgewicht. Dies hat einen Anstieg des Milchsäuregehaltes im Magen und höhere Mengen an Gasen wie Kohlendioxid und Wasserstoff im Verdauungstrakt zur Folge. Wenn der Milchsäure- bzw. Gasgehalt zu stark ansteigt, sterben die faserverdauenden Darmbakterien ab, indem sie platzen. Hierbei werden Endotoxine (also Giftstoffe aus den abgestorbenen Bakterien) frei, die wiederum den Stoffwechsel belasten. Endotoxine, Ammoniak und Amine (nicht oder unzureichend verdautes Eiweiß) führen zu gesundheitlichen Problemen.

Dabei können sich offensichtliche Symptome wie Lahmheiten/Hufrehe, Koliken und stumpfes Fell zeigen. Es kann aber auch zu nicht sichtbare Symptomen führen, die gravierendere Auswirkungen haben, wie beispielsweise Magengeschwüre und Schäden an den inneren Organen. Die inneren Organe wie Darm, Leber und Niere versuchen die Imbalancen wieder auszugleichen, sprich die Toxine abzubauen und den Stoffwechsel zu entlasten. Hierbei kann es zu Zellschäden an Leber und Nieren kommen oder/und zu subklinischen Erscheinungen, wie einer verminderten Leistungsbereitschaft und gestörtem Wohlbefinden.

Auch der Mineralstoffhaushalt wird durch die gestörten Verdauungsvorgänge in Mitleidenschaft gezogen. Es kann zu Spurenelementmängeln kommen, die Verspannungen, Ekzeme und Kreuzverschlag nach sich ziehen können.

Was sind die wichtigsten Bausteine um Gesundheit, Fruchtbarkeit und Leistungsfähigkeit eines Pferdes zu erhalten?

ENERGIE
Kohlenhydrate, Fette und Eiweiß sind Energielieferanten. Kohlenhydrate sind Zucker, Stärke und Zellulose. Überhöhte Anteile von Fetten im Dickdarm durch zu hohe Fettgaben hemmen die bakterielle Umsetzung und somit den Grad der Verdaulichkeit der Futtermittel! Eiweiß wird als Baustoff für den Aufbau von Körpersubstanz (Muskulatur, Organe, Blut usw.) benötigt.

NÄHRSTOFFE
Mineralstoffe (Mengen- und Spurenelemente) und Vitamine zählen zu den Nährstoffen.
Zu beachten ist, dass sich ein hoher Phosphor (P) – Überschuss (z. B. übermäßige Kleiefütterung) nachteilig auf die Kalzium (Ca) – Verwertung auswirkt und eine Darmsteinbildung bewirken kann. Als Faustregel gilt, das Ca-P-Verhältnis sollte bei Pferdefutterrationen nicht unter 1:1 und nicht über 3:1 liegen!
Vor allem den Spurenelementen (Kupfer, Eisen, Zink, Mangan, Jod, Kobalt, Selen) kommt in Hinblick auf Stressresistenz, Felleigenschaften, Hufqualität, Immunsystem, Fruchtbarkeit und Rekonvaleszenz eine hohe Bedeutung zu. Man unterscheidet anorganische und organische Spurenelemente. Die organischen Spurenelemente werden im Darm effizienter absorbiert und vom Pferd besser verwertet als anorganische.

STRUKTUR- & BALLASTSTOFFE
Zellulose und Hemizellulose sind unentbehrlich für die Funktion des Verdauungstraktes. Eine ausreichende Versorgung mit Raufutter (Heu, Stroh) wirkt positiv auf die Psyche der Pferde und beugt dem Aufkommen von Stalluntugenden vor.
Damit die Pferde kauend beschäftigt sind, ist es sehr wichtig, dass sie täglich 1,2-1,5 kg Raufutter pro 100 kg Körpergewicht zur Fütterung bekommen.

Ich suche ein Futter mit niedrigem Zucker- und Stärkegehalt. Welches Fixkraft Elité Produkt kann ich füttern?

Das Fixkraft Elité Robust Müsli, mit einem niedrigen Stärke- und Zuckergehalt, wurde speziell auf die Bedürfnisse leichtfüttriger Sportpferde oder Rassen (Ponys, Isländer, Haflinger, Lippizaner, Quarter, etc.) und als Aufzuchtfutter für 1 – 3-jährige Jungpferde entwickelt. Die hochverfügbaren organisch gebundenen Spurenelemente Bioplex® und Sel-Plex® sorgen für eine bestmögliche tägliche Unterstützung der Knochen, Sehnen, Gelenke und Stärkung der Immunität. Ebenso für die positive körperliche Entwicklung bei jungen Pferden im Alter von 12 – 36 Monaten ist die Versorgung mit Mineralien und Spurenelementen von großer Bedeutung, um dem Risiko der OC/OCD vorzubeugen. Zusätzliche Vitamine unterstützen die Vitalität und erhöhen die Leistungsbereitschaft. Luzerne und Grasflocken wirken besonders kaufördernd. Das Müsli enthält extrudierte Leinsaat zum natürlichen Schutz der Magen- und Darmschleimhaut.

Ich hätte gerne ein getreide- und melassefreies Futter – welches Fixkraft Elité Produkt kann ich füttern?

Fixkraft Elité Sensitive Plus ist ein strukturreiches, getreide- und melassefreies Komplettkraftfutter, welches sowohl für Freizeit- als auch Sportpferde zur täglichen Raufutterration geeignet ist.

Der hohe Anteil an stabilisierter fettsäurereicher Reiskleie (Rice up Pro) sorgt für das tägliche Plus an Wohlbefinden Ihres Pferdes. Die Risiken von Verdauungsproblemen (z.B. Durchfall, Blähungen, Magengeschwüren) werden dadurch reduziert, weil das Produkt glutenfrei, stärkearm, stoffwechselfreundlich und hochverdaulich ist. Die Gefahr der Insulinresistenz vermindert sich durch den niedrigen glykämischen Index.

Die „Coole Energie“ von Reiskleie sorgt für konstante Leistungen und gelassen ausgeglichene Freizeit- und Sportpferde.
Weitere Unterstützung für ein Plus an Wohlbefinden erhält Ihr Pferd durch extrudierte Leinsaat, einer speziellen Kräutersamen-Fruchtmischung mit Apfeltrester, Johannisbrot und getoasteter Sojabohnen.
Durch den stark reduzierten Stärke- und Zuckergehalt von nur 6 % ist es auch ideal einsetzbar zur Fütterung von rekonvaleszenten Pferden oder Senioren sowie bei Getreideunverträglichkeiten und Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels wie z.B. EMS, Cushing, PSSM, Hufrehe usw.

Wie lagere ich Fixkraft Elité Pferdefutter richtig?

Gesacktes Pferdefutter sollte in kühlen und trockenen Räumen gelagert werden. Loses Pferdefutter wird in Futtersilos bzw. Big-Packs gelagert. Vor dem Wieder-Befüllen sollten Silos gereinigt werden.
Bei der Standortwahl von Futterlagen auf hohe Temperaturen bzw. Temperaturschwanken achten, diese wirken sich auf die Qualität und Haltbakeit von Futtermitteln aus.
Achten Sie im Heulager auf Sauberkeit! Silage bzw. Heulage müssen nach dem Öffnen innerhalb von 24 Std. verfüttert werden.

Videos Pferdefutter

Warum soll Pferden Ergänzungsfutter gefüttert werden?

Effiziente und bedarfsgerechte Fütterung erreichst Du am besten mit Elité Pferdefutter. Die Fixkraft Pferdefutterspezialisten beraten Dich gerne.

Hartog Luzernemix Digest

Der Raufuttermix von Hartog zur Optimierung der Magen-Darm-Gesundheit des Pferdes. Der getreide- und melassefreie Luzernemix neutralisiert überschüssige Magensäure, verbessert die Darmimmunität und optimiert die Darmflora.

Erhältlich im Fixkraft Online-Shop!

Hartog Compact Gras

100% getrocknetes Gras ohne Zusätze

Der handliche Ballen ist ein vollwertiger Ersatz für Heu, Gras und Silage für die qualitative und quantitative Aufwertung der täglichen Grundfutterration.

Erhältlich im Fixkraft Online-Shop!

Hartog Luzerenemix

Die jung und frisch grün gehäckselten Luzerne vermischt mit geernteten Schnitthafer und Kleebestandteilen bilden die Basiskomponenten des Hartog Luzernemix. Mit der beigefügten Melasse und dem Leinsamenöl ergibt sich ein schmackhaftes und staubfreies Raufutter.

Erhältlich im Fixkraft Online-Shop!

Casino Grand Prix 2020 – Interview mit Berthold Kirchtag

Wie sehr er die Turniere vermisst hat und warum Fixkraft auf die Amateure setzt, erzählt unser Pferdefutterspezialist Berthold Kirchtag im OEPS Interview.

Lifeforce von Alltech

Lifeforce ist eine gesunde Basis für die gezielte Versorgung mit organisch gebundenen Spurenelementen, die im Heu meist zu wenig enthalten sind (Kupfer, Zink, Selen). Die enthaltene Yea-Sacc ® Lebendhefe unterstützt die Magen- und Darmgesundheit und beugt Verdauungsstörungen vor (Magengeschwüre, Koliken, Kotwasser).

Pferdefütterung mit Fixkraft

Die Pferdefütterung ist eine anspruchsvolle und herausfordernde Aufgabe, die einen kompetenten, verlässlichen Futtermittel-Partner voraussetzt. Das Futter muss perfekt auf die individuellen Bedürfnisse des Pferdes abgestimmt werden – unsere Pferdefutterspezialisten beraten Sie gerne!

Fixkraft Elité Sensitive Plus

Ihr Pferd soll bestens gefüttert werden? Das getreide- und melassefreie Komplettkraftfutter Elité Sensitive Plus ist stoffwechselfreundlich und hochverdaulich.