Der Weizenmarkt hat sich zuletzt etwas entspannt, da der Exportkorridor im Schwarzmeer in die Verlängerung geht. In den ersten Schätzungen […]
Fundamental gibt es für Weizen aus der Ernte 2022 keine neuen Erkenntnisse, und so wird der Markt primär durch die […]
Bei Weizen wird der Markt derzeit über die Höhe des Exportüberschusses aus Russland definiert. Die Meldungen, dass der Staat seine […]
Zuwachs in der Geschäftsführung Gerald Gruber führt ab 01. März 2023 gemeinsam mit Rupert Bauinger die Geschicke des Ennser Futtermittelherstellers. […]
Genuss pur beim 16. FIXKRAFT Schigenuss! Nach 3 Jahren coronabedingter Auszeit lud FIXKRAFT am Samstag, 21. Jänner 2023 Kund: Innen, […]
Der Weizenpreis hat, aufgrund des guten Angebots aus Russland, auch in der EU im letzten Monat verloren. Das Exportprogramm aus […]
Die Errichtung der Verladezellenblöcke 6 und 7 wurde im Zug des österreichischen Programmes für ländliche Entwicklung“LE14-20“ aus den Mitteln vom […]
Bei Soja wird in letzter Zeit hauptsächlich die Trockenheit und die ausbleibenden Regenfälle in Argentinien gehandelt. Dadurch sind die Kurse […]
Weizen hat sich zuletzt an der französischen Börse sehr volatil gezeigt. Der schwache Euro ist für das Exportprogramm aus Frankreich […]
Der Weizenmarkt hat sich in den letzten Wochen stark an den Entwicklungen des Exportkorridors im Schwarzmeer orientiert. Da es zuletzt […]
Landwirtschaftslandesrätin Michaela Langer-Weninger nutzte das herbstliche Wetter, um Fixkraft einen Besuch abzustatten. Dabei überzeugte sie sich persönlich von der hohen […]
Bei Weizen wird die russische Produktionsmenge regelmäßig höher geschätzt. Das IKAR Analyseinstitut geht sogar von einer Getreideproduktion von 97 Mio. […]
+ 2.600 Aussteller + 160 Fachveranstaltungen + 1 einzigartiger TAG mit der FIXKRAFT Familie Nutzen Sie die Gelegenheit und fliegen […]
Vorhang auf für die FIXKRAFT Kollektion 2023 50 (+1) Jahre FIXKRAFT = 50 (+1) Jahre Erfolgsgeschichte! Das Warten hat ein […]
Das US Agrarministerium hat die Produktionsmengen von Weizen weltweit und in der EU reduziert. In Argentinien ist die Situation aufgrund […]
Fachexkursion Nutztierhaltung – Übergabe der Futtermittelsammlung an Fixkraft Im Zuge des Unterrichts an der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt St. Florian finden […]
Aus fundamentaler Sicht hat sich bei Weizen nicht viel geändert. Es gibt weiterhin vereinzelt Bedenken über genügend Niederschlag, besonders in […]
Liebe Fixkraft Sportfreunde! Radfahren, Mountainbiken und Laufen zählen zu den beliebtesten Freizeitaktivtäten in Österreich. Damit Sie dafür bestens ausgerüstet sind, […]
Die Weizenpreise aus der Ernte 2021 verbleiben weiter auf hohem Niveau. Auf der Matif Börse ist der Monat Mai nur […]
Futterweizen aus der Ernte 2021 macht sich rar dieser Tage und es wird von Deckungskäufen im Großhandel berichtet, deren Preise […]
Die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Putin und der Ukraine bringen die Rohstoffmärkte stark in Bewegung. Es werden immer neue Allzeithochs auf […]
Der Weizenkurs auf der Börse gleicht einer Achterbahnfahrt und ist weiterhin stark volatil. Französischem Weizen fehlt derzeit ein Exportoutlet, da […]
Nach dem Allzeithoch auf der Matif Börse, haben die Weizen-Notierungen doch deutlich schwächer geschlossen (minus 30-35 EUR/to). Diese Korrektur lässt […]
Die Versorgungslage beim Weizen spitzt sich weiter zu und so wurden in der letzten Woche Allzeit-Höchstwerte auf der Matif Börse […]
Wir blicken zurück auf eine erfolgreiche Agro Alpin 2021 in Innsbruck und bedanken uns bei den zahlreiche Besucher*innen am Fixkraft […]
Der Weizenpreis kennt nur eine Richtung und die zeigt nach oben. Der Dezember Kontrakt auf der Matif Warenterminbörse hat ein […]
Rupert Bauinger wurde mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer hat im Steinernen Saal des […]
Die europäische Versorgungslage bei Weizen bleibt weiterhin angespannt. Während USDA die Produktionszahlen im September im Vergleich zum Vormonat unverändert lässt […]
Zahlreiche Besucher*innen, interessante Gespräche und traumhaftes Wetter – wir blicken zurück auf eine erfolgreiche Rieder Messe 2021 und sagen DANKE […]
Aufgrund mangelnder Liquidität und zuletzt vermehrten Qualitätsbedenken in Frankreich ist der September Kontrakt auf der Matif bei Weizen auf dem […]
Die Ernte bei Weizen findet später statt als erwartet. Dadurch ist auch Ware aus der Saison 2020/21 sehr knapp geworden. […]
Die Weizenernte 2021 wird sich aus heutiger Sicht verspäten, wird aber im Ertrag ergiebig erwartet. Das US Agrarministerium schätzte in […]
Die Weizenbestände für die Saison 2020/21 verringern sich nochmals in der EU. Grund für diese angespannte Bilanz sind nach oben […]
Weizen hat zuletzt an der Börse in Paris wieder kräftig zugelegt. Einer der Gründe wird in den schlechteren Ernteprognosen für […]
Bei Weizen sind an der Matif die Notierungen zuletzt unter Druck geraten. Die sinkenden Preise sind nur schwer an einem […]
Im Februar liefen die Weizengeschäfte in der EU träge. Nichts desto trotz werden große Mengen exportiert. Es wird jedoch erwartet, […]
In der Nutztierhaltung fallen Treibhausgasemissionen wie Methan und Ammoniak an. Die Landwirtschaft ist gefordert die österreichischen Klimaziele zu erreichen. Mit […]
Besonders in der ersten Hälfte des Januars stiegen die Weizenpreise aufgrund der Beschlüsse einen Exportzoll auf russischen Weizen zu erheben. […]
Der Weizenmarkt im Dezember war verhältnismäßig ruhig mit wenig Neugeschäften. Die deutschen Häfen waren damit beschäftigt das Exportprogramm für diesen […]
Auf gute Exportzahlen bei EU Weizen folgt ein Nachlassen der Geschäftstätigkeiten. Die Verkaufsbereitschaft der Landwirte, war aufgrund der steigenden Preise […]
Im letzten Monat sind die Weizenpreise an der Matif gestiegen, und boten den Landwirten gute Verkaufsmöglichkeiten. Auch in der Schwarzmeerregion […]
In der EU hat es zuletzt nach einer längeren Trockenheit wieder Niederschläge gegeben. Das hat sich positive auf die Bodenfeuchte […]
Die Weizenproduktion fällt zuletzt in den baltischen Staaten höher als erwartet aus. Dort sah man zuletzt auch niedrigere Preise. Bei […]
Weizen wurde im Juli weiterhin nur sehr verhalten gehandelt. Die Nachfrage, sowie auch die Verkaufsbereitschaft, ist sehr begrenzt. In der […]
Die Erträge bei Weizen in der EU haben sich im Juni allgemein verbessert – jedoch rücken die Qualitätsparameter immer mehr […]